Kassettenrecorder mit MK 21
Bauzeit 1970 - 1971 (Kassettenteil MK 21 aus VR Ungarn). Mit diesem Radiorekorder erregte ich 1971 im Osten aufsehen, denn so etwas kannte man erst 1973, als der erste Sternradiorekorder in der DDR auf den Markt kam.
Technische Daten
- Umgebautes Kassettenteil MK 21 auf 3-Bandgeschwindigkeiten (2.38 / 4,76 / 7,14 cm / s) und Kabel-Steckerleiste für Selbstbau- Radiomodul
- Wellenbereiche L-M-K und UKW (Analog HF- Baugruppen (RFT) vom Stern 6, Tastensatz, UKW- Tuner, ZF-Platine)
- HF-Umbau mit Kuzwellenlupe und 4 Stationstasten für AM-Emfang
- zweites Cassi für Netzteil, Vorverstärker, 8 Stück NiCa- Accus und Spannungswandler 6 / 10 Volt, für 6 V Bordnetz am BMW AM4 mit Ladeschaltung für Accu
- Tonaufnahmen bei normalen Radiobetrieb, max. 2 W - Musikleistung